Vermögens-Verwaltung in Leichter Sprache
Name und Anschrift des Instituts
AGEVIS GmbH, Kaiserstraße 56, 53721 Siegburg
Telefon 02241 26560-0
1. Was ist Vermögens-Verwaltung?
Wir helfen Ihnen mit Ihrem Geld.
Wir kümmern uns um Ihre Wert-Papiere.
Das heißt: Vermögens-Verwaltung.
Sie geben uns am Anfang einen Auftrag.
Dann treffen wir die Entscheidungen.
Zum Beispiel: Wir kaufen oder verkaufen Wert-Papiere für Sie.
2. Wer macht was?
Für eine Vermögens-Verwaltung brauchen Sie
- ein Wert-Papier-Depot:
Das ist wie ein Konto für Ihre Wert-Papiere. - ein Geld-Konto:
➡️ Dort ist das Geld für den Kauf von Wert-Papieren.
➡️ Dort kommt auch das Geld hin, wenn wir etwas verkaufen.
Wir sagen Ihnen, welche Depot-Bank das macht.
Diese Bank macht die Konten.
Wir treffen die Entscheidungen über die Geld-Anlage.
Wichtig: Wir dürfen nicht Ihr Geld auf unser eigenes Konto nehmen.
3. Was sind Wert-Papiere?
Das sind Dinge, in die man Geld anlegen kann.
Dazu gehören:
- 📈 Aktien (Anteile an einer Firma)
- 💵 Anleihen (Wert-Papiere, für die Sie Zinsen erhalten)
- 🧺 Fonds (Viele Wert-Papiere in einem Paket)
- 📃 Zertifikate (besondere Anlage-Produkte mit verschiedenen Regeln)
Das gehört NICHT dazu:
- Häuser
- Gold
- Autos
- Kunst
- Bitcoin
➡️ Diese Dinge können Sie nicht über uns kaufen.
➡️ Sie gehören nicht zur Vermögens-Verwaltung mit Wert-Papieren.
4. Was müssen Sie wissen?
Sie müssen nicht alles verstehen.
Aber Sie müssen wissen: Es gibt auch Risiken.
Wert-Papiere können weniger wert werden.
Wenn Sie Fragen haben: Wir erklären alles einfach und in Ruhe.
5. Was müssen wir wissen?
Wir brauchen Infos von Ihnen:
- 💰 Wie viel Geld haben Sie?
- 🧾 Wie viel verdienen Sie und wie viel geben Sie aus?
- 🎯 Was ist Ihr Ziel? (zum Beispiel für später sparen?)
- ⏳ Wie lange wollen Sie das Geld anlegen?
- ⚠️ Wie viel Risiko möchten Sie?
- 🌱 Was ist Ihnen wichtig? (zum Beispiel Umwelt-Schutz?)
- 📚 Haben Sie Erfahrung mit Geld-Anlagen?
Aus diesen Infos machen wir einen Plan.
Der Plan steht im Vertrag.
Wir müssen uns an den Plan halten.
6. Wie läuft der Vertrag?
Sie erlauben uns, für Sie zu handeln. Das nennt man Voll-Macht.
Das heißt: Wir dürfen für Sie Wertpapiere kaufen und verkaufen.
Aber: Wir dürfen kein Geld von Ihnen auf unser Konto nehmen.
Wir sagen Ihnen vor dem Vertrag:
- Was alles kostet
- Welche Regeln es gibt
7. Was kostet das?
Sie zahlen einen festen Anteil pro Jahr.
Zum Beispiel: 1 Prozent vom Geld, das wir verwalten.
Außerdem zahlen Sie Gebühren bei der Bank:
- Für das Depot
- Für das Geld-Konto
- Für Käufe und Verkäufe
Manchmal macht die Bank einen Gesamt-Preis.
Auf Englisch heißt das „All-In-Fee“.
Wir erklären Ihnen vorher alle Kosten genau.
8. Wie informieren wir Sie?
Alle 3 Monate bekommen Sie einen Bericht.
Darin steht:
- Was Sie besitzen
- Was es wert ist
- Was wir gekauft oder verkauft haben
- Wie viel Geld auf dem Konto ist
- Was alles gekostet hat
9. Was passiert bei Verlusten?
Das Gesetz sagt: Wir müssen Sie informieren.
Und zwar dann, wenn Sie Geld verlieren.
Wann informieren wir Sie?
- Wenn Sie 10 Prozent von Ihrem Geld verlieren
- Dann wieder bei weiteren 10 Prozent Verlust
- Und so weiter
Ein Beispiel:
- Sie haben 1.000 Euro bei uns.
- Bei 900 Euro schreiben wir Ihnen (minus 100 Euro = 10 Prozent)
- Bei 810 Euro schreiben wir wieder (minus weitere 90 Euro = 10 Prozent von 900 Euro)
Was zählt als Verlust?
- Echte Verluste (wenn wir etwas verkauft haben)
- Verluste auf dem Papier (wenn etwas weniger wert ist, aber noch nicht verkauft)
Wann bekommen Sie die Nachricht?
- Spätestens am Ende des Arbeits-Tages
- Falls es am Wochen-Ende passiert: am nächsten Arbeits-Tag
10. Widerruf (also: Rücktritt vom Vertrag)
Wann gilt das Widerrufs-Recht?
Sie möchten den Vermögens-Verwaltungs-Vertrag doch nicht mehr haben?
Sie dürfen ihn dann rückgängig machen:
- wenn der Vertrag nicht in unserem Büro gemacht wurde,
- sondern zum Beispiel: 🏠 bei Ihnen zu Hause.
Wie lange haben Sie Zeit?
- Dafür haben Sie 2 Wochen Zeit.
- Die 2 Wochen zählen ab dem Tag:
… an dem der Vertrag fertig ist
… und Sie die Info zum Widerruf-Recht bekommen haben.
Was passiert dann?
Der Vertrag wird widerrufen.
Gekaufte Wert-Papiere bleiben trotzdem.
11. Können Sie den Vertrag beenden?
Ja. Jederzeit. Ohne Frist.
Schreiben Sie uns einfach einen Brief oder eine E-Mail.
Der Vertrag hat keine feste Laufzeit.
Auch wir dürfen kündigen.
Aber wir müssen eine Frist einhalten.
Die Frist steht im Vertrag.